Horrorgenetisches
Kalenderblatt - Genkriminalität morgen
Bei Friedrich Kalender fand ich unter
12112014 dieses Kalenderblatt.
"Eine Massenmail wurde
verschickt. Inhalt:
"Sehr geehrte/r Leser/in,
Sie haben vor kurzen über das Internet
das Gesundheitsprodukt "Vitaschutz Kps" bezogen. Wir
möchten Sie nun informieren, dass diesem Liposomen beigefügt
wurden, die ein von uns entwickeltes Kunstgen in Ihre Zellen
eingeschleust haben. Dieses ist von uns fernaktivierbar aber derzeit
inaktiv. Seine Besonderheit ist, dass es die
Selbstzerstörungsmechanismen Ihrer Körperzellen einschalten kann.
Es ist ein hoch intelligentes Produkt aus der Krebsforschung gewesen
und dort aber wegen bestimmter Risiken nicht einsetzbar. Mit unserem
Geschäftsmodell ist eine Verwendungsmöglichkeit eröffnet worden.
Sie können stolz sein, als besonders gesundheitsbewusste Person zu
den ersten zu gehören, bei denen es Einsatz findet.
Wir freuen uns, Ihnen dazu eine gute
Nachricht geben zu können!
Wir können Ihnen nun anbieten, Ihr
Gesundheit und Ihr Leben besonders abzusichern. Unser Produkt, die
Lebensversicherung "Vita-Stop-Ex" sorgt dafür, dass das
entsprechende Kunstgen inaktiv bleibt. Solange Sie es wünschen die
Versicherungsprämie pünktlich auf dem noch besonders zu
vereinbarenden Zahlungsweg entrichten.
Da wir eine soziale Komponente
berücksichtigen, nämlich Beiträge nach Leistungsfähigkeit, werden
wir Sie bitten, uns jährliche Nachweise über Ihre Vermögens- und
Einkommensverhältnisse zu übermitteln. Der derzeitige monatliche
Mindestbeitrag wird dann entsprechend angehoben.
Wir haben einen Zeitraum eingeplant von
14 Tagen, in denen Sie über beigefügten Link die Annahme des
Angebotes bestätigen können. Weitere Mühen, außer der
regelmäßigen Zahlungsveranlassung, entstehen Ihnen nicht.
Wir verbleiben mit den besten Wünschen
für eine langes Leben in guter Gesundheit Ihre
Assecuranz Vita-Stop-Ex."
Ich glaube nicht, dass hier das
übliche Humorpflaster nach dem Lesen haften wird. Also besser 2
nehmen.
©
K-U.Pagel 09.2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen